34 Jugendliche von Lübecker Gemeinschaftsschulen haben die Sommerferien genutzt, um ihre schulischen Leistungen zu verbessern und sich intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Möglich machte das die dreiwöchige Leuphana Sommerakademie. Am 12. Oktober 2016 werden in der „Gemeinnützigen“ in Lübeck im Beisein der Familien, Sponsoren und Vertretern der Schulen die Zertifikate an die Schülerinnen und Schüler überreicht. Die Lübecker Senatorin Kathrin Weiher wird ein Grußwort sprechen.
Ziel der Leuphana Sommerakademie ist es, eine individuelle Berufsorientierung zu bieten und Kompetenzen zu stärken, um den jungen Menschen bessere Chancen für ihren Übergang in das Arbeitsleben zu gewähren. Die Sommerakademie für Lübecker Schüler haben die Michael-Haukohl-Stiftung, die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck, die Margot und Jürgen Wessel Stiftung sowie die Agentur für Arbeit Lübeck ermöglicht. Dank dieses Engagements für den Nachwuchs der Region ist das Angebot, das neben dem dreiwöchigen Sommercamp auch eine weitere intensive Begleitung im 9. Schuljahr umfasst, für die Teilnehmer kostenlos.
Die Jugendlichen haben während des Sommercamps intensiv an ihrem Berufswunsch, ihrem Auftreten und ihren schulischen Schwächen gearbeitet. In Einzelgesprächen mit Vertretern der Lübecker Wirtschaft konnten sie wichtige Erfahrungen sammeln. Die Vorbereitung auf Bewerbungsverfahren und Berufseinstieg stärkte das Selbstvertrauen und brachte Klarheit in viele Zukunftspläne. Die veränderte Einstellung zum Lernen und zur Bedeutung des eigenen Engagements schlug sich in den Arbeitsergebnissen nieder: Die Lesefertigkeit der Gruppe verbesserte sich um etwas mehr als ein Schuljahr, die Punktzahl im Mathe-Abschlusstest verdoppelte sich gegenüber dem Beginn.