Rendsburg/Kiel (whe) – Am 5. November 2016 wird erneut der schleswig-holsteinische Stifterpreis verliehen. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Torsten Albig wird der renommierte Preis im Hotel „Altes Stahlwerk“ in Neumünster übergeben. Ab sofort können sich Stiftungen für den Preis bewerben, die in Schleswig-Holstein ihren Sitz haben und sich auf kulturellem, sozialem und anderem Gebiet beispielhaft um die Belange des Gemeinwohls in Schleswig-Holstein verdient gemacht haben.

Der Börmer Landtechnik-Unternehmer Heinz Wüstenberg ist Gewinner des Stifterpreises 2013. Fotos: Henze
Jan Pinno ist Geschäftsführender Gesellschafter im Hotel „Altes Stahlwerk“ und engagiert sich selbst seit einigen Jahren in der Stiftung „Beruf und Familie Neumünster – Segeberg“. Umso erfreuter zeigt sich der Gastronom, dass die Wahl des Veranstaltungsortes für die diesjährige Stifterpreis-Verleihung auf sein Unternehmen gefallen ist. Mehr oder weniger seit Eröffnung der ehemaligen Industrie-Brache als Premium-Hotel im November 2012 ist Pinno auch an der Stiftung beteiligt, die in Notfällen Betreuung für die Kinder seiner Mitarbeiter zur Verfügung stellt (SISH berichtete darüber: Link). „Es ist schön“, so Pinno, „wenn man sich an einer Stiftungs-Neugründung beteiligen kann.“
In Zusammenarbeit mit Stiftungsvorstand Bernd Hannemann (Stiftung Schleswig-Holsteiner Stiftungstag) konnte daher auch schnell ein Termin für die Preisverleihung in Neumünster gefunden werden. „Wir freuen uns sehr auf die Veranstaltung“, so Pinno.

Jan Pinno ist Geschäftsührender Gesellschafter des Hotels „Altes Stahlwerk“ und engagiert sich in der Stiftung „Beruf und Familie“.
Tatsächlich verfügt das „Alte Stahlwerk“ inzwischen über einen reichen Erfahrungsschatz im Veranstaltungsbereich. So wurden dort vor geraumer Zeit nicht nur ein Jahresempfang des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten und eine gemeinsame Kabinettsitzung der Landesregierungen von Hamburg und Schleswig-Holstein organisiert, sondern auch etliche Konzerte mit renommierten Künstlern wie Gustav-Peter Wöhler, Heinz-Rudolf Kunze und Max Mutzke.
Der schleswig-holsteinische Stifterpreis wurde zuletzt im Jahr 2013 verliehen. Ausgezeichnet wurde damals im Landestheater Rendsburg die Heinz-Wüstenberg-Stiftung aus Börm bei Schleswig. Der Börmer Landtechnikunternehmer fördert mit seiner Stiftung begabte Kinder und Jugendliche, um ihnen den künftigen Lebensweg zu erleichtern und gleichzeitig für künftige Generationen die Entwicklung von gutausgebildeten Nachwuchskräften zu fördern.

Der schleswig-holsteinische Stifterpreis 2016 wird am 5. November im Hotel „Altes Stahlwerk“ in Neumünster verliehen.
Der Stifterpreis 2016 ist mit bis zu 10.000 Euro dotiert, von denen 5.000 Euro an den ersten Platz vergeben werden und weitere 3.000 Euro bzw. 2.000 Euro an den zweiten und dritten Platz gehen. Das Preisgeld ist zur Verwendung innerhalb der satzungsgemäßen Zwecke der Stiftung bestimmt. Teilnahmeberechtigt ist jede rechtsfähige und nicht rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die gemeinnützige oder mildtätige Zwecke verfolg und ihren Sitz und Wirkungskreis in Schleswig-Holstein hat. Bewerbungsschluss ist der 22. Juni 2016 (Ausschreibung_stifterpreis_2016)