Wald ist Leben Foto: Henze

Wald ist Leben Foto: Henze

Die gemeinnützige Stiftung Klimawald machte zum Internationalen Tag des Baumes darauf aufmerksam, dass in der Gesamtbilanz eines Jahres immer noch Waldflächen auf der Erde schwinden. Und das in beträchtlicher Größenordnung: Pro Sekunde mehr als 2.000 Quadratmeter, das entspricht einem weltweitem Netto-Waldverlust von mehr als 1.000 Fussballfeldern am Tag.

Die Stiftung Klimawald ruft dazu auf die Wälder zu schützen und mehr Bäume wachsen zu lassen, denn diese spielen fürs Klima eine wichtige Rolle.

Die Stiftung Klimawald setzt der weltweiten Negativentwicklung allein in diesem Jahr mehr als 100.000 Quadratmeter neuen Wald positiv entgegen. Jeder kann über die Stiftung Klimawald mithelfen mehr Neuwald entstehen zu lassen und damit den natürlichen Sonnenschirm der Erde wieder dichter werden zu lassen.

Zur anstehenden Konfirmationszeit ist ein Klimawald-Widmungsgutschein auch eine interessante, alternative Geschenkidee. So kann man Klimawald mit persönlicher Widmung verschenken und einem lieben Menschen mit auf seinen Lebensweg geben.

Die gemeinnützige Stiftung Klimawald, die aus bürgerschaftlichem Engagement entstanden ist, hat sich zur Aufgabe gemacht neuen Wald entstehen zu lassen. Zeitgleich soll der Klimawandel auf natürlichem Weg abgemildert werden. Denn Kohlendioxid gilt als einer der Hauptverursacher der Klimaerwärmung. Dieses Gas kann jedoch von Pflanzen in festen Kohlenstoff umgewandelt und, sinnbildlich gesprochen, festgehalten werden. „Bäume gehören zu den besten CO2-Fängern der Erde und schließen dieses treibhausfördernde Gas als festen Kohlenstoff bei der Holzbildung ein.“, erläutert Alf Jark (47), einer der Stifter.

Die neu entstehenden Klimawälder werden zu CO2-Senkern weil sie im beachtlichen Maß den gasförmigen Kohlenstoff, also das Kohlendioxid, binden und mit einem dahinter liegendem Bewirtschaftungskonzept über mehrere hundert Jahre der Atmosphäre entziehen. Franz Isfort (58), Oberforstrat und ebenfalls Stifter, führt aus: „Wälder waren und sind der natürliche Sonnenschirm der Erde. Dieser Schirm hat jedoch ganz erhebliche Löcher bekommen. Auch weil aktuell weltweit immer noch Wald verschwindet. Mit den neuen Wäldern, kann dieser natürliche Schutz wieder aktiviert werden“. Alf Jark ergänzt: „Allein ein halber Hektar (ein normaler Fußballplatz) Neuwald wird über 50 Jahre rund 250.000 kg CO2 binden! Das sind mehr als 127 Millionen Liter gebundenes, reines Gas (Kohlendioxid).“

Die Stiftung Klimawald ist als gemeinnützige Institution anerkannt worden und unterliegt staatlicher Aufsicht. Damit ist garantiert, dass alle Finanzmittel und Vermögenswerte ausschließlich zur Realisierung der Stiftungsidee – nämlich der Schaffung neuer Wälder – eingesetzt werden. Alle Bürger und Unternehmen sind eingeladen, sich an der Verwirklichung der Stiftungsidee zu beteiligen. Sie können mehr Klimawald möglich machen, indem sie beispielsweise 40 Euro spenden, um damit mindestens 10 Quadratmeter zusätzlichen Klimawald neu entstehen zu lassen.

Die Stiftung Klimawald ist aktuell auf der Suche nach Flächen, die für die Aufforstung geeignet sind. Interessierte werden gebeten sich über die Homepage der Stiftung Klimawald unter www.stiftung-klimawald.de beim ehrenamtlichen Vorstand zu melden. whe

Info: www.stiftung-klimawald.de